TIERRETTUNGS - NOTRUF:
2.
Unsere Disponenten bzw. Leitstellen-Mitarbeiter nehmen Ihren Notruf entgegen.
Halten Sie bitte folgende Informationen bereit:
Da unsere Leitstelle vom VMTD* betrieben wird, bearbeiten die Mitarbeiter mitunter auch Meldungen, die die Sicherheit von Menschen betreffen und sind entsprechend ausgebildet. Auch Notrufe in englischer Sprache können grundsätzlich bearbeitet werden.
Bei Bedarf werden auch andere Organisationen (Rettungsdienst, Energieversorger, ÖBB, etc.) oder Behörden (z.B.: Polizei, Feuerwehr, Bezirkshauptmannschaft, Amtstierarzt, etc.) verständigt.
Sollte ein einem Gebiet keine Dienststelle unserer Organisationen vorhanden sein, leiten wir den Notruf an eine unserer Partner-Organisationen weiter, oder beauskunften Ihnen alternative Möglichkeiten.
* VMTD - Verband medizinischer Transportdienste Österreich
3.
Unsere Leitstelle entsendet das nächstgelegene geeignete Fahrzeug zum Notfallort.
Je nach Szenario kann es auch vorkommen, dass Spezialkräfte entsendet werden müssen.
4.
Bleiben sie in der Nähe des verletzten Tieres/des Unfalles. Verletzte/Erkrankte Tiere können gefährlich reagieren, bitte halten Sie hier etwas Abstand.
Wenn Sie unsere Einsatzkräfte wahrnehmen, machen Sie bitte auf sich aufmerksam oder bitten Sie umstehende Personen dies zu tun.
Unsere Kollegen werden nun übernehmen, bitte teilen Sie Ihnen mit, was vorgefallen ist. (Unfallhergang, etc.)
Danke für Ihre Hilfsbereitschaft!
TIERRETTUNGS-
NOTRUF
(rund um die Uhr kostenfrei erreichbar aus ganz Österreich)
Im Notfall für Sie da.
Ihre
